» Das Büroprofil
Das Büro Kortemeier & Brokmann ist ein im Bereich der
Garten- und Landschaftsplanung seit mehr als 50 Jahren
erfolgreiches Unternehmen. Unser Team aus
LandschaftsarchtektInnen, technischen ZeichnerInnen und
Sekretariat umfasst derzeit 20 MitarbeiterInnen. Mit unseren
drei Arbeitsgruppen Landschaftsplanung/Ökologie, Abbauplanung
und Freiraumplanung/Objektplanung decken wir das gesamte
Leistungsspektrum der Landschaftsarchitektur ab.
Zu unseren Auftraggebern gehören private
Wirtschaftsunternehmen, Kommunalverwaltungen (Städte,
Gemeinden, Kreise, Bezirksregierungen), Fachverbände,
Forschungseinrichtungen und Ministerien. Ausgehend von unserem
Standort in Ostwestfalen-Lippe sind wir in Nordrhein-Westfalen,
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt
und Hessen tätig.
Grundlegende Zielsetzung unseres Unternehmens ist es,
individuelle und innovative Lösungen im Bereich der
Landschaftspflege und der Außenanlagen, die den Kundenwünschen wie
auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen und sonstigen Normen
entsprechen, zu wirtschaftlichen Kosten zu erstellen.
» Qualitätsmanagement
Unser Büro befindet sich im Aufbau eines
prozessorientierten Qualitäts-Management-Systems nach
der Norm DIN EN ISO 9001:2000 und den Grundsätzen des Total
Quality Management (TQM). Das Qualitäts-Management dient
der Beibehaltung und Fortentwicklung unserer bisherigen
Bürostandards und der Optimierung interner Arbeitsabläufe.
Mit Hilfe von Leitlinien, die den Bereich der
Unternehmensphilosophie und der Unternehmensziele umfassen,
werden konkrete Aussagen zur Qualitätspolitik, zur
Kundenorientierung, zum Umgang mit Kooperationspartnern, zur
Aufbauorganisation und zur Weiterentwicklung des Unternehmens
formuliert. Dazu gehört zum Beispiel auch das Festlegen interner
Verantwortlichkeiten sowie eine ständige Weiterbildung der
Mitarbeiter.
Das Angebots- und Vertragswesen, die interne Projektplanung
und Steuerung sowie die Prozesse der Projektdurchführung bilden
die Kernprozesse innerhalb des Qualitäts-Management.
Für die allgemeinen Organisations- und Arbeitsabläufe, wie
z.B. dem Umgang mit Informationen, Dokumenten und Daten in der
alltäglichen Büro- und Projektarbeit, werden interne Standards
eingeführt und ständig weiterentwickelt. Dies wird unterstützt
durch die Einführung einer qualifizierten Organisations- und
Controlling-Software. Diese vereinfacht zahlreiche
Arbeitsabläufe und hilft bei der Organisation von z.B. dem
Schriftwechsel, der Datenablage und –verwaltung sowie einer
zentralen Adressdatenbank.
Die Dokumentation unseres Qualitäts-Management-Systems
erfolgt in einem internen Qualitätsmanagement-Handbuch. Das
Qualitätsmanagement-Handbuch wird die wesentlichen
Managementgrundsätze unseres Büros enthalten. Über
Verfahrensanweisungen werden detaillierte Regelungen über die
verschiedenen Arbeitsprozesse getroffen und Arbeitshilfen
enthalten Checklisten, Formblätter, Vorlagen, Muster usw., die
uns in der täglichen Arbeit unterstützen.

Mit dem Aufbau des Qualitätsmanagement-Systems haben wir
begonnen. Nach der Findungsphase zur generellen Vorgehensweise
befindet sich das Qualitätsmanagement-Handbuch nun im Aufbau.
Es wurden bereits Verfahrensanweisungen
erarbeitet und es hat eine zentrale Sammlung aller im Büro
bereits verwendeten Arbeitshilfen und -mittel eingesetzt.
|